Eine Fahrstunde dauert 45 Minuten.
Wenn du beim fahren eine Brille oder Kontaktlinsen tragen musst, bitte nicht vergessen!
Wichtig zu wissen ist, dass es Übungsstunden / Stadtfahren & die Pflichtstunden / Sonderfahrten gibt.
Es gliedert sich alles nach der Stufenausbildung gemäß der Fahrschülerausbildungsordnung.
Zuerst werden in den Übungsstunden der Grundstufe die basics vermittelt, z.B. Anfahren, Schalten, Grundfahraufgaben (die Prüfungsrelevant sind), die Umsicht beim abbiegen, etc..
Später folgt die Aufbaustufe, hier sollten diese Dinge dann mit weniger Hilfestellung vom Fahrlehrer klappen.
Danach erreichst du die Stufe der Sonderfahrten, also die Pflichtstunden mit Autobahn, Überland & Nachtfahrten.
Sobald diese absolviert wurden, erfolgt in der Regel eine Wiederholung des bisher gelernten.
Dann erreichst du die Reife & Teststufe - hier bekommst du den "Feinschliff" für die praktische Prüfung.
Vorgeschrieben sind folgende Pflichtstunden / Sonderfahrten:
Klasse |
Autobahnfahrt
|
Überlandfahrt
|
Nachtfahrt
|
A |
4 |
5 |
3 |
A (Vorbesitz A2 weniger als 2 Jahre) |
1 |
3 |
2 |
A (Vorbesitz A2 mind. 2 Jahre) |
* |
* |
* |
A2 |
4 |
5 |
3 |
A2 (Vorbesitz A1 weniger als 2 Jahre) |
2 |
3 |
1 |
A2 (Vorbesitz A1 mind. 2 Jahre) |
* |
* |
* |
A1 |
4 |
5 |
3 |
B |
4 |
5 |
3 |
B96 |
** |
** |
** |
BE |
1 |
3 |
1 |
AM + L |
–– |
–– |
–– |
* kein Pflichtunterricht; der Fahrlehrer muss sich aber von der Prüfungsreife überzeugen.
** keine Pflichtstd. vorgeschrieben aber 3,5 Fahrstd. (á 60 Min.) praktische Übungen und 1 Fahrstd. (á 60 Min.) Fahren im Realverkehr.
Die Übungsstundenanzahl ist indivuell, je nachdem wie gut du das umsetzen kannst, was der Fahrlehrer dir beibringen möchte.
Wichtiges für Motorradfahrstunden
Tipps für die Fahrprüfung:
- Die Fahrprüfung ist frühestens 1 Monat vor erreichen des jeweiligen Mindestalters möglich.
- Bring bitte ein gültiges Ausweisdokument mit, ansonsten kann der Prüfer deine Identität nicht feststellen.
- Lege deinen Prüfungstermin nicht in die Nähe anderer wichtiger Termine z.B. Schulabschluss.
- Prüfung möglichst "heimlich" ablegen, ohne das Freunde oder Bekannte davor bescheid wissen, so entsteht kein unnötiger Stress durch die Erwartungshaltung anderer.
- Postiv denken! Gehe mit einem optimistischen Gefühl in die Prüfung. Pessimismuss überträgt sich sonst indirekt auf dein Handeln.
- Wenn du den Prüfer während der Prüfung nicht richtig verstehst, frag nochmal nach.
- Komm rechtzeitig, ausgeruht & ohne Hektik zum Termin.
- Erklärvideo